Zum Inhalt wechseln

Hausbau Blog mit Bien-Zenker

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Kontakt

Wasserhaltung: Verfahren, Ablauf und wichtige Hinweise

  • 11. August 2021

Inhaltsverzeichnis

Für unser Bauvorhaben mit Bien-Zenker benötigen wir eine effiziente Wasserhaltung. In diesem Beitrag erklären wir die angewandten Verfahren und worauf dabei zu achten ist.

Offene Wasserhaltung durch Lingansch Bauunternehmung GmbH

Zunächst wurde die offene Wasserhaltung von der Lingansch Bauunternehmung GmbH angewandt, um die Erdarbeiten voranzutreiben. Bei dieser Methode werden am Rand der Baugrube tiefer liegende Pumpensümpfe erstellt, in denen sich das Wasser sammeln kann. Dieses Wasser wird anschließend mit Pumpen entweder in den Kanal oder, wie in unserem Fall, in einen Bach geleitet.

Allerdings war der Grundwasserdruck von unten so stark, dass die drei eingesetzten Pumpen schnell überlastet waren. Für die Verdichtung der Schotterschicht und den Kellerbau ist außerdem ein tieferer Wasserstand erforderlich, etwa 50 cm unterhalb der Baugrubensohle.

Geschlossene Wasserhaltung durch Hölscher Wasserbau GmbH

Nach unvorhersehbaren Verzögerungen auf der Baustelle entschieden wir uns kurzfristig für eine geschlossene Wasserhaltung, durchgeführt von der Hölscher Wasserbau GmbH.

Bauseitige Leistungen vor Beginn der Arbeiten

  1. Genehmigung der Wasserhaltung: Erforderlich von der Wasserbehörde Kreis Groß-Gerau.
  2. Stromanschluss: Bereitstellung eines ausreichend dimensionierten Anschlusses (2x 32 Ampere).
  3. Standrohr: Mit C-Anschluss (Durchgang DN 80) für den Spülbohrer.
  4. Kampfmittelfreigabe: Muss vorliegen.

Erforderliches Equipment für die geschlossene Wasserhaltung

  • Vakuumspülfilter DN 50 bis 5 m Tiefe: Diese werden in einem Abstand von ca. 1,5 m umlaufend um die Baugrube angebracht und zusätzlich mit Kies gefüllt, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Rohrleitung bis DN 150: Transportiert das abgepumpte Wasser in den Scheidgraben.
  • Rohrbrücke: Ermöglicht Straßenquerungen, unter denen Autos durchfahren können.
  • Kesselpumpen: Zwei schallgedämmte Pumpstationen.
  • Mehrkammerabsetzbecken bis 10 m³: Ermöglicht das Absetzen von Sand, der nicht in den Scheidgraben gelangen soll.

Installationszeitraum

  • 09.08.2021: Aufbau der Rohrbrücke.
  • 10.08.2021: Vorbereitung der Fläche und Abhängen der Böschung durch den Erdbauer. Lieferung und Aufbau des Absetzbeckens, der Pumpstationen sowie der Rohrleitungen.
  • 11.08.2021: Installation der Vakuumspülfilter und Inbetriebnahme der Anlage.

Innerhalb weniger Minuten senkte sich der Grundwasserpegel, und die Baugrube war trocken. Ein Mitarbeiter kontrolliert nun wöchentlich die Anlage und berichtet über den aktuellen Zählerstand. Die Baugrube trocknet noch die komplette Woche, sodass der Erdbauer nächste Woche das Planum fertigstellen kann.

Vakuumspühlfilter
Rohrleitung DN 150
Rohrbrücke
Kesselpumpen
Mehrkammerabsetzbecken
Mehrkammerabsetzbecken von Innen
Zusätzlicher Stromkasten
Wasserhaltung

Kosten für die Wasserhaltung

Hölscher Wasserbau GmbH verlangt bei Privatpersonen Vorkassenzahlung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 28.000 €. Eine detaillierte Auflistung aller Kosten haben wir in einem separaten Beitrag zusammengefasst.

Fazit

Wir sind froh, endlich eine zuverlässige Fachfirma gefunden zu haben. Die Absprachen und die Durchführung der Arbeiten verliefen reibungslos.

Jetzt sind die Wasserbehörde Kreis Groß-Gerau, der Wasserverband Schwarzbachgebiet-Ried und die Stadtwerke Groß-Gerau mit der Installation zufrieden. Nach den erfolglosen Versuchen des vorherigen Brunnenbauers wurde unsere Baustelle aufmerksam verfolgt.

Wir hoffen, dass das trockene Wetter noch etwas anhält. In drei Wochen wird endlich der langersehnte Keller gebaut!

PrevVoriger BeitragKampfmittelfreigabe: Durchführung einer Kampfmittelsondierung
Nächster BeitragDie Erdarbeiten: Aushub der BaugrubeNächster

Bauherren

  • Isabelle und Christian
  • Isabelle und Christian
Kontakt

Baufirmen

  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller
  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller

Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Kostenübersichten
Suche

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug

© 2025 All Rights Reserved.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen