Zum Inhalt wechseln

Hausbau Blog mit Bien-Zenker

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Kontakt

Nachtragsgenehmigung: Herausforderungen und Kosten

  • 27. Mai 2021

Inhaltsverzeichnis

Wir haben endlich die Nachtragsgenehmigung für unser Bien-Zenker Fertighaus erhalten. Allerdings können die Termine von Glatthaar Keller noch nicht neu geplant werden, da wir immer noch auf die Genehmigung für die Wasserhaltung warten.

Probleme mit dem Nachtrag

Der Nachtrag verlief leider nicht so reibungslos, wie wir es uns vorgestellt hatten.

Lange Bearbeitung durch das Architektenbüro

Beim Nachtrag zur Baugenehmigung gab es Verzögerungen durch Gerhard.Architekten. Zwei Wochen vergingen, bis die wenigen Unterlagen für das Amt fertig waren. Am 15.02.2021 erteilten wir den Auftrag. Zweimal wurden uns die Unterlagen zur Durchsicht geschickt, weil die Grundrisse zunächst nicht stimmten, bis wir sie schließlich zum Unterschreiben erhielten. Letztendlich lag der Nachtrag fast drei Wochen nach Beauftragung, am 05.03.2021, beim Kreis Groß-Gerau im Briefkasten.

Fehlerhafte Unterlagen

Eine Woche später, am 12.03.2021, erhielten wir von der Bauaufsicht eine Nachforderung von Unterlagen. Einige der beanstandeten Dokumente, waren bereits beim Bauantrag letztes Jahr fehlerhaft oder fehlten:

  • Freiflächenplan mit Darstellung und Bezeichnung der Begrünung gemäß Pflanzliste des Bebauungsplans, der versiegelten Flächen und der Fahrradstellplätze
  • Höhenangaben im Schnitt und Ansichten im Bezug zu einem unveränderlichen Punkt (z.B. Kanaldeckel)
  • Aktueller Auszug aus der Liegenschaftskarte
  • Genaue Angaben zu den Räumlichkeiten im Kellergeschoss

Wir erhielten zwar den Nachtrag zur Durchsicht, konnten aber als Laien nicht beurteilen, ob alles korrekt war. Unseren Unmut darüber teilten wir dem Architekten mit, der behauptete, das Bauamt habe ihm falsche Informationen gegeben. Aufgrund unseren bisher gemachten Erfahrungen mit dem Bauamt könnte dies tatsächlich auch der Wahrheit entsprechen.

Neuer Versuch

Um sicherzustellen, dass der neue Nachtrag korrekt und vollständig ist, schickte der Architekt einen vorläufigen Entwurf an das Amt. Nach der Prüfung konnten wir am 28.03.2021 alles unterschrieben wieder beim Kreis Groß-Gerau abgeben.

Kosten für die Nachtragsgenehmigung

Erteilung einer Nachtragsgenehmigung: 100 €
Zustellgebühren: ca. 4 €

Gesamt: ca. 104 €

Weitere Kosten für die Architektenleistung

Bei Gerhard.Architekten entstanden ebenfalls zusätzliche Kosten. Der technische Mitarbeiter kostete 95€ netto/Stunde.

Gesamt: ca. 2.000 €

Der ursprüngliche Betrag war eigentlich noch höher, da uns die Korrektur des Fehlers in Rechnung gestellt wurde, was wir reklamierten. Nach einer nicht sehr kundenfreundlichen Antwort wurde der Betrag anschließend korrigiert.

Fazit

Der Prozess der Nachtragserstellung gestaltete sich schwieriger als erwartet, vor allem durch Verzögerungen und Fehler seitens des Architektenbüros Gerhard.Architekten. Nichtsdestotrotz haben wir diese Hürde erfolgreich gemeistert. 

Jetzt fehlt nur noch die Genehmigung des Antrags auf Wasserhaltung, damit wir endlich die nächsten Schritte planen können.

PrevVoriger BeitragGrundwasseranalyse: Durchführung und Kosten
Nächster BeitragWasserhaltung: Antrag bis Genehmigung und KostenNächster

Bauherren

  • Isabelle und Christian
  • Isabelle und Christian
Kontakt

Baufirmen

  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller
  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller

Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Kostenübersichten
Suche

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug

© 2025 All Rights Reserved.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen