Zum Inhalt wechseln

Hausbau Blog mit Bien-Zenker

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Kontakt

Nachtrag zur Baugenehmigung: Gründe und Herausforderungen

  • 5. März 2021

Inhaltsverzeichnis

Heute reichen wir einen Nachtrag zur bereits erteilten Baugenehmigung für unser Bien-Zenker Fertighaus bei der Bauaufsicht in Groß-Gerau ein.

Was ist ein Nachtrag zur Baugenehmigung?

Ein Nachtrag wird bei der Bauaufsicht eingereicht, wenn nach Erteilung der Baugenehmigung nachträglich Änderungen erforderlich sind. Das Amt prüft den Nachtrag erneut und erhebt die dazugehörigen Gebühren. Des Weiteren stellt der Architekt die zusätzliche Arbeit in Rechnung. Bei uns belaufen sich die Kosten auf 95 € netto/Stunde für den technischen Mitarbeiter.

Warum stellen wir einen Nachtrag zur Baugenehmigung?

Wie in unserem vorherigen Beitrag erwähnt, haben wir aufgrund der nassen Jahreszeit ein Problem mit dem hohen Grundwasserspiegel und der dazugehörigen Wasserhaltung. Dank unseres Erdbauers von der Lingansch Bauunternehmung GmbH, der im Austausch mit der Brunnenbau Conrad GmbH steht, haben wir eine Lösung gefunden, um dem Problem entgegenzuwirken: das Haus um 80 Zentimeter anzuheben. Dies soll uns die kostenintensive geschlossene Wasserhaltung ersparen und bringt auch weitere Vorteile.

Kompromiss mit dem Keller

Ursprünglich wollten wir einen ebenerdigen Keller, aber durch das Anheben ergeben sich ein paar Vorteile:

  • Vermeidung einer geschlossenen Wasserhaltung: Weniger aufwendig und kostensparend.
  • Einsparungen bei den Erdarbeiten: Verminderte Kosten für die Entsorgung und Verfüllung.
  • Lichtschächte: Keine druckwasserdichten Lichtschächte erforderlich.
  • Bessere Lichtverhältnisse in den Kellerräumen

Herausforderungen mit dem Amt Groß-Gerau

Der 15.02.2021 gehört zu einem der aufregendsten Tagen während unseres Bauprojekts. Eine Woche zuvor erhielten wir bereits grünes Licht von Glatthaar Keller und Gerhard.Architekten für die geplante Änderung. Nun hat der Architekt beim Bauamt nachgefragt, ob der Nachtrag akzeptiert wird. eine Mitarbeiterin, die schon bei unserem Bauantrag Schwierigkeiten machte, lehnte den Nachtrag jedoch ab und verlangte einen neuen Bauantrag, was weitere 3 Monate Wartezeit bedeutet hätte. Wir riefen nochmal selbst beim Amt an und erreichten glücklicherweise eine andere Mitarbeiterin, die sofort einen Vermerk in unsere Akte machte, dass ein Nachtrag eingereicht wird. Danach informierten wir auch Bien-Zenker, die ebenfalls einverstanden waren.

Koordination und Aufgabenverteilung

Architekt:

Nach längerer Verzögerung und einem fehlerhaften ersten Entwurf reichte Gerhard.Architekten den Nachtrag beim Amt ein.

Bien-Zenker und Glatthaar Keller:

Bien-Zenker übernimmt aufgrund der Änderung die Wärmedämmung rund um die Kellerfenster sowie das Verputzen des Sockels. Hier mussten wir uns nachträglich noch für eine Farbe entscheiden. Wohnraumfenster ersetzen die Kellerfenster und erhalten die selbe Fensterrahmenfarbe (Anthrazit) wie alle anderen. Die druckwasserdichten Lichtschächte entfallen, da normale nun ausreichend sind.

Clayton:

Clayton erstellt eine Neubewertung des Bodengutachtens, da sich die Bodenkennwerte für die Gründung ändern. Kosten hierfür ca. 300 €. Anschließend erfolgt eine Überprüfung der Kellerstatik.

Lingansch Bauunternehmung GmbH:

Der Erdbauer kann nun die Vorbereitungsarbeiten auf dem Grundstück fortsetzen.

Fazit

Wir hoffen, dass der Nachtrag zur Baugenehmigung schnell bearbeitet wird, um weitere Verzögerungen zu vermeiden. Glatthaar Keller kann die Termine erst neu setzen, sobald die Nachtragsgenehmigung vorliegt. Nach vielen Rückschlägen wünschen wir uns endlich gute Nachrichten und einen reibungslosen Baufortschritt.

Diese Änderungen sollen uns nicht nur Kosten und Zeit sparen, sondern auch zukünftige Probleme mit dem Grundwasserspiegel minimieren. Der gesamte Prozess der Nachtragsgenehmigung ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig Flexibilität und Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern beim Hausbau sind.

PrevVoriger BeitragWasserhaltung: Erklärung und Herausforderungen beim Antrag
Nächster BeitragBaustrom: Antrag, Installation und KostenNächster

Bauherren

  • Isabelle und Christian
  • Isabelle und Christian
Kontakt

Baufirmen

  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller
  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller

Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Kostenübersichten
Suche

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug

© 2025 All Rights Reserved.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen