Zum Inhalt wechseln

Hausbau Blog mit Bien-Zenker

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Kontakt

Hausanschlüsse: Antragstellung und letzte Ausführungspläne

  • 21. November 2020

Inhaltsverzeichnis

Das Baustellengespräch für unser Bien-Zenker Fertighaus liegt nun fast einen Monat zurück. In dieser Zeit haben wir uns intensiv um die Anträge für die Hausanschlüsse gekümmert.

Herausforderungen bei den Anträgen für Strom, Wasser und Telekom

Die relevanten Anträge für die Hausanschlüsse umfassen Strom, Wasser und Telekom.

Stromanschluss

Der Antrag war zum Glück korrekt ausgefüllt. Wir warten jetzt noch auf die Bearbeitung und Bestätigung. Eine kleine Hürde gab es dennoch: „Die Meldung für den Baustromverteiler muss mir (dem Bauleiter) die Elektrofirma, die den Baustromverteiler liefert, zusenden.“

Beim Baustellengespräch wurde nicht erwähnt, wer den Baustromkasten liefert. Unser Bauleiter konnte uns jedoch sofort weiterhelfen. Wir sollten uns eine lokale Elektrofirma suchen, die den Baustromverteiler bereitstellen kann. Christian kennt sogar einen Elektriker, der diese Aufgabe übernimmt und den Antrag stellt. Problem gelöst!

Wasseranschluss

Den bearbeiteten Antrag vom Wasserwerk Gerauer Land haben wir bereits erhalten. Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

  • Standrohr gegen eine Kaution von 770 €
  • Tiefbaukosten 4.500 € (netto)
  • Materialkosten 1.450 € (netto)
  • Montagekosten 700 € (netto)

Telekomanschluss

Dieser Antrag ging am unkompliziertesten. Die Kosten für den Anschluss belaufen sich auf 800 €.

Kostenübersicht für die Hausanschlüsse

Welche finalen Kosten für die Hausanschlüsse auf uns zukommen, erfahrt ihr hier.

Letzte Ausführungspläne

Diese Woche haben wir von Bien-Zenker die letzten Änderungspläne für jede Etage erhalten. Alle Änderungen aus der Bemusterung sind nun eingezeichnet. Wir haben alles kontrolliert, weitere Änderungen sind jetzt nicht mehr möglich. Zudem war die (hoffentlich) letzte Änderungsmeldung mit der (hoffentlich) letzten Kostenaufstellung dabei.

Abschluss der Planungsphase

Sobald die letzten Fragen von unserer Kundenberaterin beantwortet sind, können wir die finale Unterschrift leisten. Glatthaar Keller wartet nur noch auf die Freigabe von Bien-Zenker, um sich mit dem Erdbauer mit dem Beginn der Arbeiten abzusprechen.

Die Planungsphase ist damit beendet und die Bauphase kann beginnen. Wir können es kaum erwarten!

PrevVoriger BeitragBaustellengespräch: Ablauf und Mehrkosten
Nächster BeitragTerminanschreiben für unseren BaustartNächster

Bauherren

  • Isabelle und Christian
  • Isabelle und Christian
Kontakt

Baufirmen

  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller
  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller

Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Kostenübersichten
Suche

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug

© 2025 All Rights Reserved.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen