Zum Inhalt wechseln

Hausbau Blog mit Bien-Zenker

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Kontakt

Das Dach unseres Bien-Zenker Fertighauses: Auswahl und Details

  • 6. November 2021

Inhaltsverzeichnis

Der dritte Tag auf der Baustelle startet mit einem gedeckten Dach. So gefällt uns unser Bien-Zenker Fertighaus schon ganz gut.

Details zu unserem Bien-Zenker Dach

Hier sind die Fakten zu unserem Dach und unsere Entscheidungen, die wir bei der Bemusterung getroffen haben:

  • Dachform: Satteldach
  • Dachneigung: 25°
  • Dachüberstand: Economy – am Giebel ca. 30 cm und an der Traufe ca. 50 cm
  • Holzfarbe Dachunterstand: RAL 7016 anthrazitgrau
  • Dachstein: Braas Frankfurter Pfanne Novo – Granit
  • Dachrinne und Fallrohr: verzinkt

Dachpfannen - Unterschied zwischen Dachziegeln und Dachsteinen

  • Dachpfannen ist ein Oberbegriff für die Dacheindeckung.
  • Dachziegeln bestehen aus Ton (Ton, Lehm sowie Wasser) und werden bei ca. 1.000° C gebrannt, was zu einer schlechten Ökobilanz fürt.
  • Dachsteine bestehen aus Beton (Sand, Zement, Wasser, Eisenoxidpigmente) und trocknen in Härtekammern bei ca. 60° C für acht bis zwölf Stunden, was eine bessere Ökobilanz zur Folge hat.

Zufriedenheit mit der Dachauswahl

Generell sind wir sehr zufrieden mit unserer Auswahl, besonders die moderne Farbe Anthrazit passt perfekt zu unserem Design.

Baufortschritt an Tag 3

Unsere Kolonne hat den Bereich zwischen Erdgeschoss und Dachgeschoss gedämmt. Zuerst wurde eine Dampfsperre verlegt, anschließend die Lücke mit Styropor verkleidet.

Des Weiteren haben wir zum letzten Mal den Keller trocken gelegt. Insgesamt vier Mal (!) mussten wir das Wasser aus dem Keller schaffen, eine wirklich nervige Arbeit, die wir dem vielen Regen zu verdanken hatten. Obwohl das Treppenloch mit Holzbalken und einer Folie abgedeckt war, hat das nicht viel geholfen. Trotzdem haben wir es geschafft, den HWR rechtzeitig zu streichen bevor die Rohre und Heizung installiert werden. Jetzt stehen einige Bautrockner im Keller und heizen kräftig ein, um auch die letzte Feuchtigkeit zu beseitigen.

Wir sind gespannt auf die nächste Woche.

PrevVoriger BeitragZweiter Stelltag beim Hausbau mit Bien-Zenker
Nächster BeitragRohbauabnahme: Mängel und BaufortschrittNächster

Bauherren

  • Isabelle und Christian
  • Isabelle und Christian
Kontakt

Baufirmen

  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller
  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller

Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Kostenübersichten
Suche

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug

© 2025 All Rights Reserved.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen