Zum Inhalt wechseln

Hausbau Blog mit Bien-Zenker

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Kontakt

Checkliste für den Hausbau: Wegweiser zur erfolgreichen Planung

  • 8. Februar 2020

Inhaltsverzeichnis

Nachdem wir letzte Woche bei Bien-Zenker einen Berater gefunden haben, sind wir heute erneut zur Musterhausausstellung nach Bad Vilbel gefahren. Der heutige Termin dient nicht nur dazu, uns besser kennenzulernen und Fragen zu unserem Projekt Hausbau zu klären, sondern auch, um viele Entscheidungen für unser zukünftiges Zuhause zu treffen. Eine gut durchdachte Checkliste für den Hausbau kann dabei äußerst hilfreich sein.

Checkliste für den Hausbau

FrageBeispiel
Allgemeines zum Haus
Welcher Haustyp soll gebaut werden?
  • Einfamilienhaus

  • Doppelhaushälfte

  • Reihenhaus

  • Bungalow
  • Was darf gebaut werden?Vorgaben aus dem Bebauungsplan
    Wie darf gebaut werden?Vorgaben aus dem Bebauungsplan
    Wie sind die Gegebenheiten am Grundstück?
  • Hanglage

  • Beschaffenheit des Bodens (Bodengutachten bereits vorhanden?)
  • Bodenplatte oder Keller?Schwarze oder weiße Wanne beim Keller notwendig?
    (Hohe Kosten bei erhöhtem Grundwasser kalkulieren!)
    Äußeres Erscheinungsbild des Hauses
    Was für eine Dachform wird bevorzugt?
  • Satteldach

  • Walmdach

  • Pultdach

  • Flachdach
  • Welche zusätzliche Bauteile am Haus wünscht man?
  • Erker

  • Gaube

  • Giebel

  • Balkon

  • Dachterrasse
  • Sollen Besonderheiten bei der Fassade umgesetzt werden?
  • Klinker

  • Holz

  • Farbkonzept
  • Was für Fenster möchte man haben?
  • Bodentiefe Fenster

  • Dachflächenfenster

  • Fensterrahmenfarbe
  • Carport oder Garage?
    Innenausstattung
    Welche Ausbaustufe soll das Haus haben?
    Was kann man in Eigenleistung machen und welche Gewerke möchte man selbst vergeben?
  • Ausbauhaus

  • Zur Ausstattung fertig

  • Schlüsselfertig
  • Welche Größe soll das Haus haben?
  • Planung einer Einliegerwohnung
  • Gibt es bereits eine Vorstellung vom Grundriss?
  • Raumaufteilung

  • Galerie
  • Ist eine Barrierefreiheit notwendig?
    Wie soll sie umgesetzt werden?
  • Fahrstuhl
  • Wie viele Zimmer werden benötigt?
  • Anzahl der Kinderzimmer

  • Arbeitszimmer/Homeoffice
  • Wie viele Bäder hätte man gerne?
  • Gäste WC + DU/WC + Bad/DU/WC

  • Gäste WC mit Dusche + Bad/DU/WC
  • Welche Treppe soll es sein?
  • Treppen-Grundriss
    (z.B. Gerade, Wendeltreppe, Podesttreppe)

  • Bauform
    (z.B. Wangentreppe, Falttreppe)
  • Welche Wünsche hat man bei den Türen?Gestaltung der Haus- und der Zimmertüren
    Was soll bei der Raumgestaltung beachtet werden?Wandgestaltung und Bodenbeläge
    Energiesparpakete und Heizung
    KfW-Förderung und wenn ja welche?Effizienzhaus-Stufen und Förderung
    PV-Anlage?
  • Stromverbrauch

  • Energiespeicher

  • Wallbox
  • Welche Heizungsart soll verbaut werden?
    Ist ein Kamin gewünscht?
    Sonstige Ausstattung
    Kommt Smart Home in Frage?
  • Welches System

  • Was soll alles smart gesteuert werden?
  • Wasser sparen durch Regenwassernutzung?
  • Toilettenspülung

  • Gartenbewässerung
  • Wie wäre es mit einem Wäscheschacht für mehr Ordnung und Komfort?

    Inspirationen und Unterlagen für das Beratungsgespräch

    Am besten sammelt man vorab Inspirationen durch den Besuch von Musterhäusern, Social Media oder durch gezielte Recherchen im Internet. Für das Gespräch bringt man dann alle Unterlagen zu dem Grundstück sowie Notizen mit den eigenen Wünschen und Ideen mit.

    Die wichtigste Frage: Welches Budget hat man?

    Eine gründliche Vorbereitung ist von Vorteil. So konnten wir bei unserem Termin bereits viele Fragen beantworten und hatten schnell einen ersten Preis vor Augen. Beim nächsten Treffen mit dem Finanzberater werden wir sehen, ob unser Budget ausreicht und wo wir eventuell Abstriche machen müssen.

    Fazit

    Eine umfassende Checkliste für den Hausbau ist unerlässlich, um den Überblick über alle wichtigen Aspekte zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Von der Wahl des Haustyps über die Gestaltung des Äußeren und des Innenraums bis hin zu Energiesparmaßnahmen und Smart Home-Optionen – jede Phase der Planung erfordert sorgfältige Überlegungen und gut durchdachte Entscheidungen. Die richtige Vorbereitung und die detaillierte Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen helfen nicht nur, potenzielle Probleme zu vermeiden, sondern sorgen auch dafür, dass das Bauprojekt innerhalb des Budgets bleibt und die zukünftigen Bewohner rundum zufrieden sind. Mit einer klaren Vision und der Unterstützung erfahrener Berater wird der Traum vom eigenen Zuhause Wirklichkeit.

    PrevVoriger BeitragMusterhausausstellung in Bad Vilbel: Erfahrungsbericht
    Nächster BeitragBaunebenkosten beim Hausbau mit Bien-Zenker: Ein ÜberblickNächster

    Bauherren

    • Isabelle und Christian
    • Isabelle und Christian
    Kontakt

    Baufirmen

    • Bien-Zenker
    • Glatthaar Keller
    • Bien-Zenker
    • Glatthaar Keller

    Navigation

    • Startseite
    • Blog
    • Smart Home
    • Kostenübersichten
    Suche

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenauszug
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenauszug

    © 2025 All Rights Reserved.

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen