Zum Inhalt wechseln

Hausbau Blog mit Bien-Zenker

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Kontakt

Bemusterung bei Bien-Zenker: Teil 2 – Loxone und Elektroplanung

  • 2. Oktober 2020

Inhaltsverzeichnis

Die Bemusterung für unser Bien-Zenker Fertighaus geht weiter! Der Nachmittag ist komplett dem Smart Home von Loxone und der Elektroplanung gewidmet.

Bemusterung der Technik

Nach dem Mittagessen begann die Technik-Bemusterung mit Herrn S. im Keller, wo er uns alles rund um die Elektroinstallation und das Smart Home von Loxone zeigte.

Schalter

Wir wählten die standardmäßig angebotene Schalterserie Merten M-Smart, da diese den Loxone Schaltern ähnlich sieht.

Schalterserien Übersicht 1
Standardschalter M-Smart
Schalterserien Übersicht 2
Weitere Schalter im Standard

Konvektoren

Die standardmäßigen Konvektoren sind zwar funktional, aber optisch weniger ansprechend. Diese sollen im Kellerflur sowie in den Bädern installiert werden. 

Tipp: In den Bädern werden wir sie nach der Fertigstellung durch stilvolle Handtuchheizungen ersetzen, da sich eine Aufrüstung über Bien-Zenker hier nicht lohnt.

Smart Home Steuerung

Die Wohlfühl-Klima-Heizung+ lässt sich smart steuern, beispielsweise über die App Proxon HomeControl oder über Touch Panels in den Wohn- und Schlafräumen.

Konvektor
Proxon HomeControl

Verteilermodule für Zu- und Abluft

Hier sind zwei Verteilermodule abgebildet. Das linke Modul wird an der Wand in den Schlafräumen installiert und darf nicht durch Möbel höher als 2,25 m verdeckt werden. Diese Bereiche sind auf den Ausführungsvorplänen deshalb nochmal deutlich mit einem dicken X markiert. Das rechte Modul befindet sich an der Decke im Erdgeschoss.

Der Technikraum

Unser Technikraum wird ähnlich aufgebaut sein wie im Bemusterungszentrum. Die Wohlfühl-Klima-Heizung+ von Proxon wird an der Wand montiert, sodass darunter Platz für Waschmaschine und Trockner bleibt. Links steht die Enthärtungsanlage von Grünbeck, dahinter die Trinkwasserwärmepumpe.

Tipps:

  • Die Enthärtungsanlage selbst organisieren, da die Preise bei Bien-Zenker höher sind.
  • Bei der Firma Zimmermann keinen Wartungsvertrag für die WKH+ abschließen! Die Heizung ist wartungsfrei. Der halbjährliche Austausch der Filter ist kinderleicht: Zwei Schrauben drehen, alten Filter rausziehen, neuen einsetzen.

Smart Home mit Loxone

Am Ende der Technik-Bemusterung ging es in den Loxone Showroom. Hier einige Beispiele zur Umsetzung im eigenen Haus:

  • Intercom Klingel und NFC Code: Umsetzung diverser Automationen beim Betreten oder Verlassen des Hauses.
  • Präsenzmelder: Steuerung von Licht, Rollläden, Heizung, Alarmanlage und Geräten möglich.
  • Schalter: Funktionen für einzelnen Raum oder das gesamte Haus betreffend durch Einfach- oder Mehrfachklick auf fünf Bereichen des Tasters an- und ausschalten.
  • Lampen: Stimmungsvolle Beleuchtung für jeden Anlass.
  • Wassersensor: Warnung vor Wasser im Keller oder in den Bädern.
  • Audioserver: Smarte Musiksteuerung über Lautsprecher im gesamten Haus.
Loxone Taster mit Mehrfachfunktionen
Loxone Intercom und NFC Code

Elektroplanung

Den restlichen Nachmittag verbrachten wir mit der Elektroplanung im Büro. Eine detaillierte Durcharbeitung der Ausführungsvorplänen vorab ist essentiell für die finale Besprechung mit dem Berater!

Lichtplanung

Wir haben an mehreren Tagen die Ausführungsvorpläne detailliert durchgearbeitet und alle Steckdosen und Lichtquellen eingezeichnet. Dabei galt es folgende Dinge zu beachten:

  • Steckdosen: Wo sollen sie platziert werden? Wie viele benötigt man?
  • Lichtgestaltung: Welche Atmosphäre soll mit den Lichtquellen kreiert werden?
  • Wahl der Lampen: Deckenlampe, LED Panel, Spotlights oder indirektes Licht?
  • Dimmbares Licht: Welche Lampen sollen dimmbar sein?
  • Deckenauslässe: An welcher Stelle sind sie notwendig?
  • Bewegungsmelder: Wo können sie sinnvoll angebracht werden?

Unsere gründliche Planung zahlte sich letztendlich im Gespräch aus.

Keller - Do it yourself

Im Keller haben wir keine weiteren Steckdosen eingezeichnet, da diese als Aufputz-Steckdosen verlegt werden. Wir übernehmen die als Eigenleistung und sparen dadurch viel Geld.

Ablauf der Elektroplanung

Wir bearbeiteten systematisch jeden Raum:

Deckenauslass

  • Dimmbare Lampen: Acht Deckenauslässe sollen dimmbar sein. Dafür benötigen wir zwei Loxone Dimmer Extensions, pro Dimmer Extension vier Auslässe.
  • Indirekte Beleuchtung: Umlaufende Voute im Wohnbereich mit zusätzlichen Spotlights z.B. über der Arbeitsplatte in der Küche. Benötigte Deckenauslässe wurden dafür in verschiedenen Ecken im Raum geplant.

Tipp: Eigenleistung lohnt sich! Nur die Bohrung in die Decke für einen Spotlight kostet bei Bien-Zenker schon 45 €.

Schalter

  • Jalousieschalter: Alle Jalousieschalter wurden gestrichen, da die Steuerung der Rollläden über den Loxone Schalter oder die App erfolgt.
  • Nachttischbeleuchtung: Alle standardmäßig angebrachten Schalter am Bett wurden ebenfalls gestrichen, da die Raumaufteilung noch variieren kann. Die Steuerung des Lichts kann über die App oder einen mobilen Taster erfolgen.

Rauchmelder

Bei Bien-Zenker kostet ein Rauchmelder 70 €. 

Tipp: Der Berater empfahl uns, diese selbst zu kaufen, da sie woanders deutlich günstiger sind.

Zusätzliche Kosten nach der Bemusterung

Am Ende der Bemusterung erhielten wir jeweils eine Auftragsbestätigung von Frau H. und Herrn S. Unser gesetztes Budget konnten wir sogar einhalten:

Bemusterung Design: ca. 5.300 €
Smart Home: ca. 2.700 €
Elektro: ca. 1.800 €

Gesamt: ca. 9.800 €

Fazit

Unsere Bemusterung bei Bien-Zenker war ein Erfolg. Dank Herrn S. hat uns die Elektroplanung viel Spaß gemacht, da er alles sehr gut erklärte und uns viele Tipps mit auf den Weg gab. Durch unsere intensive Vorbereitung und unserer Ausbaustufe „Zur Ausstattung fertig“ konnten wir ohne Probleme größtenteils im Standard bleiben.

Jetzt sind wir gespannt auf die nächsten Schritte bei unserem Bauprojekt.

PrevVoriger BeitragBemusterung bei Bien-Zenker: Teil 1 – Design und Badplanung
Nächster BeitragDie Baugenehmigung ist da: Dokumente und KostenNächster

Bauherren

  • Isabelle und Christian
  • Isabelle und Christian
Kontakt

Baufirmen

  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller
  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller

Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Kostenübersichten
Suche

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug

© 2025 All Rights Reserved.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen