Zum Inhalt wechseln

Hausbau Blog mit Bien-Zenker

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Über uns
Kontakt

Bauantrag: Weitere Herausforderungen und Lösungen

  • 5. Juli 2020

Inhaltsverzeichnis

Der Bauantrag für unser Bien-Zenker Fertighaus stellt uns erneut vor Herausforderungen. Gestern Abend, nach einem späten Besuch bei meinen Eltern, entdeckten wir einen Brief von der Bauaufsicht Groß-Gerau. In unserem Hausbau Blog berichten wir euch nun von dessen Inhalt und welche Maßnahmen wir zur Lösung des Problems ergreifen.

Fehlende Unterlagen für den Bauantrag

Nachdem wir wegen der Überschreitung des Baufensters keine Genehmigung erhalten hatten, reichte unser Architekt den Bauantrag mit einem neuen Deckblatt erneut ein. Obwohl er sich bei der zuständigen Mitarbeiterin vergewisserte, dass dies die einzige Beanstandung sei, ist der Antrag nach wie vor unvollständig. Folgende Ergänzungen müssen gemacht werden:

  • Dritte Seite: Hat gefehlt und muss nachgereicht werden.
  • Kellerräume: Umbenennen in „Vorratsraum“, „HWR“ usw. anstatt „Keller 1“, „Keller 2“ usw.
  • Bepflanzung: Bezeichnung der Grünflächen als „Rasen“ / „Wiese“ reicht nicht aus, stattdessen müssen anhand der Auswahlliste Bäume und Büsche explizit benannt werden.

Vorgaben gemäß § 9 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 81 HBO - Bebauungsplan

Grundstücksfreiflächen

  • Mindestens 40 % der Baugrundstücksflächen sind vollständig als Grünflächen anzulegen.
  • Mindestens 20 % dieser zu begrünenden Flächen sind mit standortgerechten, einheimischen Laubgehölzen zu bepflanzen. Dabei sind pro Baum 10 m² und jet Strauch 2 m² anzusetzen.

Die Auswahl von Bäumen und Büschen

Die Bauaufsicht fordert also eine genaue Beschreibung der geplanten Bepflanzung. Daher haben wir uns heute intensiv mit der Auswahl der Pflanzen beschäftigt. Viele der vorgeschlagenen Gewächse sind uns fremd oder finden wir unattraktiv, da sie sogar giftig sind.

Letztendlich haben wir uns für folgende Pflanzen entschieden:

Bäume: Schlehe und Winterlinde

Sträucher: Schwarzer Holunder und Waldhasel

Auswahlliste I - Standortgerechte, einheimische Laubgehölze

Hier zeigen wir euch im Detail die Auswahlliste mit der möglichen Bepflanzung:

  • Alpen-Johannisbeere (Ribes alpinum)
  • Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Eingriffliger Weißdorn (Crataegus monogyna)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Gemeine Esche (Fraxinus excelsior)
  • Gemeine Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
  • Gemeiner Liguster (Ligustrum vulgare)
  • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Hartriegel (Cornus alba)
  • Hunds-Rose (Rosa canina)
  • Kornelkirsche (Cornus mas)
  • Kreuzdorn (Rhamnus catharticus)
  • Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Rot-Buche (Fagus silvatica)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Schlehe (Prunus spinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
  • Speierling (Sorbus domestica)
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Vogel-Kirsche (Prunus avium)
  • Waldhasel (Corylus avellana)
  • Winter-Linde (Tilia cordata)

Fazit

Generell haben wir uns die Gartenplanung entspannter vorgestellt, aber Dank der guten Vorarbeit kann unser Architekt die notwendigen Änderungen morgen vornehmen und einzeichnen. Wir hoffen, dass dies die letzte Runde im Genehmigungsprozess ist.

Wir sind zuversichtlich, bald die Baugenehmigung zu erhalten und freuen uns auf die nächste Phase unseres Bauprojekts mit Bien-Zenker!

PrevVoriger BeitragDie Bien-Zenker App – Aktueller Status: 20%
Nächster BeitragEinladung zur Bemusterung: Termin, Ort und VorbereitungenNächster

Bauherren

  • Isabelle und Christian
  • Isabelle und Christian
Kontakt

Baufirmen

  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller
  • Bien-Zenker
  • Glatthaar Keller

Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • Smart Home
  • Kostenübersichten
Suche

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug

© 2025 All Rights Reserved.

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen